Donnerstag, 27. September 2012

Too much Education...

This brings us finally to the danger in education which few educators will ever admit - namely, the danger of too much of it. In some ideal sense one may certainly argue that one cannot get too much, but there are two realities which deny the possibility of the ideal so defined, (1) that education for living in an era at time t has to be given in era (t - 1), and (2) that when education exceeds the reasoning capacity of the student it can lead to more mistakes than would a "lower" level of education. Partly because of the mind's inherently very limited power to "transfer training," an intensive education often ties up the individual's skills and interests in forms which disqualify him for a changing world. In young countries such as America and Communist Russia, with enormous enthusiasm for education, the remark that a man might have too much school education is received with incredulity, but in older countries, such as France or Britain there are usually some rather esoteric expressions for indicating that a man may have "the defects of his education." Such observations as that James I was "the wisest fool in Christendom" or the old folk saying that a more dangerous fool than one who does not know, is one who does not know that he does not know, illustrate that the perception goes back over centuries. There is nothing to prevent intensive verbal education, for example, producing someone like Mrs. Malaprop. Indeed, investigation might well show that an appreciable fraction of our student population today has been endowed with a larger vocabulary than it can command, just as a young man can learn to play more pieces on the violin than his sense of pitch can sustain. The danger of over-education is well illustrated by Napoleon's comment at Jena, that his opponents had read too many books on tactics. Thus they became fair game for an intelligently original opponent. In the rapidly changing world ahead of us there is such a thing as being over-educated in out-worn skills, and made unaware of the limits of one's intelligence. Education to think, using analytical and research methods, and apprehending the limits of one's facts and abilities to reason, becomes the primary requirement.

Raymond Cattell, Beyondism - A New Morality From Science, 1972

Television & Uniformity of Mind:

In psychology laboratories, one may see rats, dogs and monkeys with brain-embedded electrodes and a radio antenna on top of their heads through which an experimenter can convey prescribed emotional states of mind. Some hundreds of millions of citizens are, today, similarly screwed to T.V. sets, similarly designed to generate a prescribed uniformity of mind and an abdication of individual thinking. What this means for the processes of thought and judgment on which the healthy functioning of societies has hitherto depended, no one yet knows.

Raymond Cattell, Beyondism - A New Morality From Science, 1972

Television: "the danger is not the behaviour it produces, but the behavior it prevents"

Any scientist or educator, concerned to get society to consider vital issues, or any Humanist, concerned to get attention to good literature, has to admit that the effect of the mass media has been to trivialize. It argues that it can survive financially only by putting the sensational and the superficial rather than fundamental and progressive issues before the public. The reading of great books and the time normally available in other generations for individual thought, reflection, and the formation of independent opinion have inevitably suffered grievously with the crescendo of activity in the mass media. In aspiring to a true democracy, one cannot take lightly what is now happening to the mind of the average man. A survey shows that ninety-six percent of American homes have one or more television sets, and that the home set is turned on more than six hours a day (rather more than four hours for each occupant). Bronfenbrenner rightly concludes "the danger is not the behavior it produces, but the behavior it prevents."

Raymond Cattell, Beyondism - A New Morality From Science, 1972

Science, Art, Religion & Intuition:

The difference between science, on the one hand, and religion and the arts, on the other, is obvious in general terms to everyone. Science applies empirical search, as in experiment and discovery, along with explicit logical reasoning, whereas leaders of religion have applied intuition, and have made claims also to a direct, divine revelation. Incidentally, if we define intuition as reaching a conclusion without specific awareness of (not without resort to), all the logical steps and factual supports taken into the final judgment, then both the bulk of everyday reasoning and some of the finest first steps in science itself must also be recognized as the product of intuition. Here the only difference of science and religion is that in the former the intuition is subsequently checked by logic and experiment.

Raymond Cattell, Beyondism - A New Morality From Science, 1972

Mittwoch, 19. September 2012

Gedanken zum Fernsehen:

Jedes neu entwickelte Informations- und Unterhaltungsmedium nutzt verbesserte und umfassendere Möglichkeiten der Anregung, "Belohnung" und Bedürfnisbefriedigung. Die Reize werden immer komplexer und intensiver. Alle Unterhaltungsmedien wollen uns zum Konsum verführen. Und wenn sie gut gemacht sind, schaffen sie das auch. Je passiver der Mensch dabei ist, desto mehr drängt sich dem unvoreingenommenen Beobachter der Vergleich zur Zufuhr psychotroper Substanzen auf. Das Fernsehen wirkt unter dem Blickwinkel am deutlichsten wie eine Droge. So ist es nicht weiter erstaunlich, dass die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer des Fernsehens bei 210 Minuten liegt (Angabe aus dem Jahr 2005). Wenn jemand täglich 8 Stunden schläft und 10 Stunden inklusive Fahrt- und Pausenzeiten mit der Arbeit verbringt, dann widmet er mehr als die Hälfte seiner wachen, frei verfügbaren Zeit dem Fernsehen, wobei Zeiten für Einkaufen, Hygiene und Essen noch nicht einmal berücksichtigt sind! Das ist gesundheitlich bedenklich (Couch Potatoes), je nach Art des Programms vielleicht sogar verblödend, und es fördert soziale Isolierung. Aber mit der massenhaften "Sucht" scheinen wir uns abgefunden zu haben, da sie die berufliche und soziale Funktionstüchtigkeit der Menschen bisher nicht so sehr beeinträchtigt hat, wie es noch vor wenigen Jahrzehnten von einigen Zukunftsdeutern befürchtet wurde.

Ralf Schneider, SF, 2011

Tabakabhängigkeit:

Tabakabhängigkeit ist die häufigste psychische Störung.

Ralf Schneider, SF, 2011

"Vor lauter Lust verhungern":

Bei den Versuchen mit elektrischer Hirnreizung machte 1953 der amerikanische Hirnforscher James Olds eine Entdeckung von großer Bedeutung. Eine Ratte mit einer Elektrode in ihrem limbischen System mochte offenbar den elektrischen Reiz. Erst glaubte Olds, er habe sie neugierig gemacht. Dann bemerkte er, dass er durchaus mehr als Neugier hervorrief. Wenn man den Tieren die Gelegenheit gab, den Reiz durch einen Tastendruck selber auszulösen, sich also selber elektrisch zu stimulieren, so stimulierten sie sich unentwegt. Offenbar empfanden sie diese Reizung irgendwie als positiv, angenehm, sie verschaffte ihnen Lust, Freude, Vergnügen, Glück.
In der Folge wurde erkundet, in welchen Gehirnregionen sich diese positiven Gefühle auslösen ließen: Sie reichten von den vorderen Teilen des Cortex über das Limbische System bis hinab in den Hirnstamm. Nirgendwo aber trat sie so stark und rein auf wie im basalen Vorderhirnbündel, einem Nervenkabel, das aus dem Riechzentrum durch den Hypothalamus in den Hirnstamm zieht: In diesem Strang müssen die meisten Lustsysteme des Gehirns zusammenlaufen. Wie sich die künstlich hergestellte, reine Lust anfühlt, ist offenbar kaum zu beschreiben. Manche Patienten fühlten sich dem Orgasmus nahe. Die meisten "äußern sich vage und wirr hinsichtlich ihrer Erlebnisse und der Gründe, warum die Reize ihnen gefallen; aber sie lassen keinen Zweifel daran, dass sie sie wünschen" (Richard F. Thompson).
Die Entdeckung des Lust- oder "Belohnungssystems" (oder wohl eher mehrerer ineinander verschachtelter Belohnungssysteme) machte die bis dahin vorherrschenden Theorien über das Zustandekommen "motivierten" Verhaltens fragwürdig. Die eine war die mechanistische Theorie. Ihr zufolge gibt es keine allgemeine Motivation; jeder Reiz löse vielmehr eine ihm zugeordnete Reaktion aus. Die andere war die Triebreaktionstheorie. Ihr zufolge erzeugen die verschiedenen Triebe Spannungen, die das Lebewesen "motivieren", sie zu verringern- Tiere (und Menschen) handeln, um die als unangenehm erlebten Triebspannungen abzubauen.
Das aber stimmt wohl nicht oder nicht ganz: Sie handeln auch, wie sich zeigte, um sich die verschiedenen Lustempfindungen zu verschaffen. Eine eindrucksvolle Demonstration lieferten jene Tiere - von Ratten bis hin zum Rhesusaffen -, die sich selber aussuchen konnten, ob sie fressen oder ihre Lustregion stimulieren wollten. Ihr "Fresstieb" versagte - er trieb sie nicht. Eine denkbare Erklärung dafür ist, dass der Nahrungstrieb, der sich subjektiv als das Gefühl des Hungers bemerkbar macht, nicht oder nicht nur über eine direkte Reduzierung des Hungers befriedigt wird, sondern über das Erlebnis des Wohlgeschmacks. Die Natur muss ja nur bewirken, dass das Tier Nahrung zu sich nimmt. Wenn erfahrungsgemäß gutes, nämlich nahrhaftes und ungiftiges Essen, dessen erprobte Güte sich als Wohlgeschmack mitteilt, regelmäßig eine spezifische Lust auslöst, wird das Tier diese gute Nahrung suchen, das Tier wird zum Fressen motiviert, das lebensnotwendige Erlebnis tritt ein. Dass der Fresstrieb auf ein scheinbar nebensächliches Lusterlebnis angewiesen ist, funktioniert deshalb so zuverlässig, weil in der Natur die zuträgliche Nahrungsaufnahme regelmäßig vom Erlebnis des Wohlgeschmacks begleitet ist. Das Tier, das den Wohlgeschmack sucht, wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch etwas Bekömmliches zu essen bekommen, genau wie das Tier, das die Lust der Paarung sucht, in aller Wahrscheinlichkeit Nachkommen hervorbringen wird, auch wenn es nicht das geringste über die Zusammenhänge von Paarung und Fortpflanzung weiß. Das Tier, das die Lusttaste betätigte und darüber verhungerte, ist von dem Experiment düpiert worden: Es "weiß" (natürlich nicht bewusst, sondern angeborenermaßen), dass es gesätigt wird, wenn es sich die Lust des Wohlgeschmacks erzeugt, unter natürlichen Bedingungen trifft das auch zu; im Experiment erlebt es die Lust (wahrscheinlich ein ganzes Konglomerat von Lüsten und darunter auch die des Wohlgeschmacks), aber die sonst natürliche Folge der Sättigung bleibt aus.

Dieter E. Zimmer, Die Vernunft der Gefühle, 1981

Dienstag, 18. September 2012

Versüchtelung ganzer Gesellschaften?:

"In den letzten Jahren scheinen immer mehr Menschen alle möglichen Verhaltensweisen in einem solchen Extrem zu betreiben (von Extremspotarten wie Bungee-Springen und free-climbing über rauschhaftes Einkaufen bis hin zu süchtigem Arbeiten und Börsen-Zocken), dass man von einer zunehmenden "Versüchtelung" der Gesellschaft sprechen kann. Besonders die medialen Abhängigkeiten (TV, Computer, Internet, Handys) scheinen zuzunehmen."

... und an anderer Stelle:

"Die generelle Tendenz, mit sich, den anderen und der Welt süchtig umzugehen, verbreitet sich. Man kann von einer langsamen Versüchtelung immer größerer Teile der Bevölkerung ausgehen. Der süchtige Umgang wird mehr und mehr das Normale."

Werner Gross, Hinter jeder Sucht... & Sucht ohne Drogen, 2002 & 2003

Sucht:

Sucht - ob mit oder ohne Drogen - kann definiert werden als unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand. Das Ziel von süchtigen Verhalten ist entweder, Lustgefühle herbeizuführen und/oder Unlustgefühle (Unruhe, Trauer, Wut etc.) zu vermeiden.

Werner Gross, Hinter jeder..., 2002

Freitag, 14. September 2012

Television and Sex:

Before 1970 extramarital sex had to be justified by a loving relationship, if it was justified at all. During the next two decades, recreational sex was presented as acceptable about six times as often as it was rejected. In the 1990s, hardly anyone ever argues against having sex for any reason.

Prime Time; Lichter, Lichter & Rothman; 1994

Freitag, 7. September 2012

Intelligenz-früher und heute:

Intelligenz, so scheint es also, ist nach der allgemeinen Meinung in erster Linie Urteilsfähigkeit, Fähigkeit zu denken, ...
Ernst Meumann, 1913

Kurz: Intelligenz ist die Fähigkeit zum Denken.
Heiner Rindermann, 2012

Mittwoch, 5. September 2012

g and Psychology:

"g is to psychology what carbon is to chemistry."
Dictum of the London School

The Human Condition and g:

The human condition in all of its aspects cannot be adequately described or understood in a scientific sense without taking into account the powerful explanatory role of the g factor. Students in all branches of the behavioural and social sciences, as well as students of human biology and evolution, need to grasp the essential psychometric meaning of g, its basis in genetics and brain physiology, and its broad social significance.

Arthur Jensen, The g Factor, 1999

Sonntag, 2. September 2012

Male Mate Choice:

Paternal Investment leads to the prediction that men will be selective in their mate choices (Trivers, 1972), and this is the case. Men's mate choices are influenced by fertility cues (e.g., age), as well as by indicators of woman's social and maternal competence (Geary, 1998).

Sexual Selection and Human Life History, David Geary, 2002

Intelligence and Working Memory:

Central characteristics of highly intelligent people are their ability to represent more information in working memory than other people and their enhanced ability to consciously manipulate this information.

The Origin of Mind, David Geary, 2005